Wer eine Stelle zu vergeben hat, steht vor der Frage: Wo veröffentlichen wir die Anzeige? Die Auswahl ist groß – von Online-Jobbörsen über soziale Netzwerke bis hin zum guten alten Aushang im Schaufenster.
Entscheidend ist: Nicht überall erreicht man die gleiche Zielgruppe. Deshalb lohnt sich ein kurzer Blick darauf, welche Kanäle für welche Art von Stelle besonders gut funktionieren.
Warum der richtige Kanal entscheidend ist
✔️ Er spart Zeit und Geld – weil man gezielter streut
✔️ Er sorgt für passende Bewerbungen
✔️ Er erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Arbeitgebermarke
✔️ Er zeigt, dass Sie dort sind, wo die Menschen suchen
✔️ Er unterstützt moderne, sympathische Kommunikation
Mögliche Kanäle – und wofür sie sich eignen
✔️ Website des Unternehmens
Ideal für alle offenen Stellen. Hier erwarten Bewerber aktuelle Infos.
✔️ berufswelt-odenwald.de
Besonders für regionale Arbeitgeber im Odenwaldkreis – treffsicher & lokal.
✔️ Jobportale (z. B. Stepstone, Indeed)
Gut für Fachkräfte & größere Reichweite – aber oft kostenpflichtig.
✔️ Social Media (Instagram, Facebook, LinkedIn)
Perfekt für junge Zielgruppen, Aushilfen oder kreative Stellen.
✔️ Aushänge vor Ort (z. B. Supermärkte, Bäckerei, Gemeinde)
Funktioniert erstaunlich gut bei Minijobs, Teilzeit oder Praktika.
✔️ Persönliches Netzwerk (z. B. Mitarbeitende, Vereine, Elternbeirat)
Wertvoll für Empfehlungen – besonders im ländlichen Raum.
✔️ Newsletter oder Vereinsblätter
Für Menschen, die weniger online unterwegs sind – vor allem bei älteren Zielgruppen.
Vier Beispielanzeigen – clever platziert
🧑🍳 Servicekraft fürs Wochenende
Verbreitung:
✔️ Aushang im Laden & im Supermarkt
✔️ Instagram-Post mit Bild vom Team
✔️ Info an Stammkunden am Tresen
💼 Buchhaltung in Teilzeit
Verbreitung:
✔️ Website + berufswelt-odenwald.de
✔️ LinkedIn mit Kurzvorstellung der Stelle
✔️ Hinweis in der Signatur von E-Mails
🧑🏫 FSJ in der Grundschule
Verbreitung:
✔️ Plakat an der Schule & Elternrundmail
✔️ Story auf Instagram mit O-Tönen von aktuellen FSJlern
✔️ Facebook-Post in lokalen Gruppen
🛠 Ausbildung zum Mechatroniker
Verbreitung:
✔️ Anzeige auf Berufswelt & Unternehmenswebsite
✔️ Reel auf Instagram mit Werkstatt-Einblick
✔️ Teilnahme an Ausbildungsmesse vor Ort
Je gezielter Sie Ihre Stellenanzeige platzieren, desto besser die Resonanz. Wer weiß, wo gesucht wird, spart nicht nur Budget – sondern erreicht auch genau die Menschen, die passen.