Magistrat der Stadt Breuberg

Mitarbeiter in der Bauverwaltung

Mitarbeiter in der Bauverwaltung

Was du mitbringen solltest:
+ abgeschlossenes Studium zum Diplom-Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering (m/w/d) mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen o.ä. oder eine vergleichbare Ausbildung als staatlich geprüfter Bautechniker (Fachrichtung Tiefbau)
+ idealerweise eine mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich
+ idealerweise Berufserfahrung bei kommunalen Gebietskörperschaften
+ vertiefte Kenntnisse im Bereich der VOB, HOAI, VGV, HVTG, UvGO etc.
+ Teamfähigkeit
+ hohes Maß an Einsatz- und Kooperationsbereitschaft sowie Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit, Motivation, Organisationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
+ Flexibilität und Bereitschaft sowohl im Innen- als auch im Außendienst, aber auch Bereitschaft an der Teilnahme von Sitzungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (abends)
+ Führerschein Klasse B


Was wir dir bieten:
+ eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
+ ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
+ gleitende Arbeitszeiten (unter Beachtung von Kernarbeitszeiten)
+ eine unbefristete Teilzeitstelle (36,0 Std./Woche)
+ Vergütung nach TVöD/VkA
+ Zusatzversorgungskasse und weitere im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen
+ Angebot eines Dienstradleasings
+ Möglichkeit mobiler Arbeit (nach Wartezeit und Antragsstellung)

Deine Aufgaben:
Zu Ihren Tätigkeiten gehören unter anderem:
+ verantwortliche Betreuung der städtischen Liegenschaften und Infrastruktur (Straße, Abwasserentsorgung, Wasserversorgung)
+ Koordinierung, Steuerung und Abwicklung von Projekten im Tiefbau von der Planung über die Ausführung bis zur Fertigstellung
+ Betreuung der an den Projekten beteiligten Fachplanern (Architekten/Ingenieure) einschl. der Betreuung und Abwicklung der Planungsverträge
+ Beantragung und Koordination von Förderanträgen
+ Abwicklung der fachbegleitenden verwaltungstechnischen Aufgaben
+ Abstimmung der Projekte auf kommunaler und politischer Ebene



📍 Breuberg
📞 06163 70920
✉️ bewerbung@breuberg.de
📲 https://www.breuberg.de



Magistrat der Stadt Breuberg
Ernst-Ludwig-Straße 2-4
64747 Breuberg



Die freie Stelle ist ab sofort zu besetzen.


Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne die Kolleginnen und Kollegen aus der Bauverwaltung (06163/709-40 und -41). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen aus der Personalverwaltung (06163/709-20, -21 und -24) gerne zur Verfügung.

Vollständige Details anzeigen

Tipps zu deiner Bewerbung.

Checkliste für ein gelungenes Anschreiben.

+Absender mit Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

+Empfängeradresse mit Name der Firma, Name des Ansprechpartners, Firmenanschrift

+Datum

+Betreff mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle (z.B. „Bewerbung als MarketingManager, Stellenanzeige auf berufswelt-odenwald.de“)

+Anrede mit konkretem Ansprechpartner (z.B. „Sehr geehrter Herr Müller-Meier“)

+ Kurze Einleitung

+Kurze Darstellung der Stärken und Kenntnisse in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle (mit Beispiel)

+Warum bewirbst du dich gerade bei diesem Unternehmen?

+Weitere Kenntnisse, die für die Stelle von Nutzen sein können

+evtl. Referenzen

+Ab wann kannst du die Stelle antreten? (evtl. Kündigungsfrist nennen)

+Gehaltsvorstellungen (nur falls in der Anzeige verlangt)

+Abschlusssatz

+Grußformel

+Unterschrift (bei E-Mail-Bewerbung: nicht zwingend notwendig)

+Anlagen (bei E-Mail als PDF): Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate

Wie sollte mein Lebenslauf strukturiert sein?

Der Lebenslauf verschafft Personalern einen genauen Überblick über deinen Bildungsabschluss, deine beruflichen Stationen sowie über weitere Erfahrungen und Kenntnisse, die du bislang gesammelt hast. Dabei ist es wichtig, dass der Lebenslauf einfach und übersichtlich aufgebaut ist, um die wichtigsten Punkte schnell erfassen zu können. Schon seit Jahren hat sich dabei der umgekehrt chronologische Aufbau durchgesetzt.Das heißt, die aktuellsten Berufserfahrungen werden zuerst genannt. Danach kommen Studium bzw. Ausbildung, die schulische Laufbahn sowie die Kenntnisse. Das hat den Vorteil, dass Personaler die wichtigsten Angaben zuerst sehen.

+ Persönliche Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Blog/Homepage)

+ Berufserfahrung

+ Weiterbildungen

+ Praktika / Auslandserfahrung / Nebenjobs

+ Studium / Ausbildung

+ Wehr- oder Zivildienst (ggf.)

+ Schule

+ Kenntnisse (Sprachen, IT, ggf. Führerschein, Veröffentlichungen etc.)

+ Interessen / Hobbys (optional)