Deutsches Rotes Kreuz Odenwaldkreis e.V.

Pädagogische*r Mitarbeiter*in für die Suchtberatung

Pädagogische*r Mitarbeiter*in für die Suchtberatung

Was du mitbringen solltest:
+ Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbarer Studiengang
+ Erfahrung im Bereich der Suchthilfe und Beratung
+ Organisations- und Kommunikationskompetenz
+ Selbstständiges, flexibles, lösungs- und teamorientiertes Arbeiten
+ Identifikation mit den Grundsätzen des DRK
+ Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
+ Fremdsprachenkenntnisse erwünscht

Was wir dir bieten:
+ Vergütung nach DRK RTV mit sozialen Zusatzleistungen
+ Einen vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einer zukunftssicheren Organisation
+ Zusammenarbeit mit engagierten Teamkolleg*innen
+ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
+ Supervision
+ Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung, uvm.

Deine Aufgaben:
+ Übernahme von offenen Sprechstunden in der Beratungsstelle
informative und motivierende Beratung suchtkranker bzw. suchtgefährdeter Menschen, deren Angehörigen und Personen aus deren sozialem Umfeld
+ Unterstützung bei Auswahl der Entgiftungseinrichtung
+ Vermittlung in Entwöhnungstherapien (stationär, teil-stationär, ambulant), bzw. Übergangseinrichtungen mit dazugehörender Kostenantragstellung und Sozialberichterstellung
+ Nachsorge im Anschluss an eine Entwöhnung, inklusive Rückfallprophylaxe
+ Unterstützung bei Kontaktaufnahme zum Betreuten Wohnen und/oder Selbsthilfegruppen


📍 Erbach
📞 06062 607302
✉️ bewerbung@drk-odenwaldkreis.de
📲 https://drk-odenwaldkreis.de


Deutsches Rotes Kreuz Odenwaldkreis e.V.
Illigstraße 11
64711 Erbach

 

Ansprechpartnerin: Tami Trossmann


Die freie Stelle ist ab sofort zu besetzen.

Vollständige Details anzeigen

Tipps zu deiner Bewerbung.

Checkliste für ein gelungenes Anschreiben.

+Absender mit Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

+Empfängeradresse mit Name der Firma, Name des Ansprechpartners, Firmenanschrift

+Datum

+Betreff mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle (z.B. „Bewerbung als MarketingManager, Stellenanzeige auf berufswelt-odenwald.de“)

+Anrede mit konkretem Ansprechpartner (z.B. „Sehr geehrter Herr Müller-Meier“)

+ Kurze Einleitung

+Kurze Darstellung der Stärken und Kenntnisse in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle (mit Beispiel)

+Warum bewirbst du dich gerade bei diesem Unternehmen?

+Weitere Kenntnisse, die für die Stelle von Nutzen sein können

+evtl. Referenzen

+Ab wann kannst du die Stelle antreten? (evtl. Kündigungsfrist nennen)

+Gehaltsvorstellungen (nur falls in der Anzeige verlangt)

+Abschlusssatz

+Grußformel

+Unterschrift (bei E-Mail-Bewerbung: nicht zwingend notwendig)

+Anlagen (bei E-Mail als PDF): Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate

Wie sollte mein Lebenslauf strukturiert sein?

Der Lebenslauf verschafft Personalern einen genauen Überblick über deinen Bildungsabschluss, deine beruflichen Stationen sowie über weitere Erfahrungen und Kenntnisse, die du bislang gesammelt hast. Dabei ist es wichtig, dass der Lebenslauf einfach und übersichtlich aufgebaut ist, um die wichtigsten Punkte schnell erfassen zu können. Schon seit Jahren hat sich dabei der umgekehrt chronologische Aufbau durchgesetzt.Das heißt, die aktuellsten Berufserfahrungen werden zuerst genannt. Danach kommen Studium bzw. Ausbildung, die schulische Laufbahn sowie die Kenntnisse. Das hat den Vorteil, dass Personaler die wichtigsten Angaben zuerst sehen.

+ Persönliche Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Blog/Homepage)

+ Berufserfahrung

+ Weiterbildungen

+ Praktika / Auslandserfahrung / Nebenjobs

+ Studium / Ausbildung

+ Wehr- oder Zivildienst (ggf.)

+ Schule

+ Kenntnisse (Sprachen, IT, ggf. Führerschein, Veröffentlichungen etc.)

+ Interessen / Hobbys (optional)