Gemeinde Reichelsheim

Projektleitung Klimaschutzmanagement

Projektleitung Klimaschutzmanagement

Was du mitbringen solltest:
+ Abgeschlossenes Studium in einem der folgenden Bereichen: Landschaftsökologie, Landschaftsplanung, Umweltplanung, Umweltschutz, Umweltwissenschaften, Klimaschutzmanagement, Stadt- und Regionalplanung mit Umweltschwerpunkt, Geoökologie, Umwelt- und Ressourcenmanagement, Geographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung

+ Alternativ: gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die zur Ausübung entsprechender Tätigkeiten befähigen

+ Vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung in der Projektleitung, idealerweise mit Bezug zu Natur- und Klimaschutzprojekten

+ Fundierte Kenntnisse in ökologischer Planung, Biodiversitätsschutz und naturbasierten Lösungen für den Klimaschutz

+ Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, Fördergebern und wissenschaftlichen Einrichtungen von Vorteil

+ Ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie Freude an der Arbeit im interdisziplinären Team

+ Sicherer Umgang mit GIS-Anwendungen und relevanten Umweltinformationssystemen von Vorteil

+ Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen, insbesondere Teilnahme an jährlichen Netzwerktreffen zum Förderprogramm ANK

+ Bereitschaft zur Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und Sitzung der kommunalen Gremien – teilweise zu außerdienstlichen Zeiten (abends)

Was wir dir bieten:
+ Eine sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Beitrag zum Klimaschutz und zur Erhaltung natürlicher Lebensräume

+ Ein motiviertes und engagiertes Team 

+ Möglichkeit zum mobilen Arbeiten 

+ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Naturschutz und Klimaschutzmanagement

+ Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD)

+ Persönliche Planungssicherheit durch einen mehrjährigen Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst 

+ Raum für eigene Ideen und eine angenehme Arbeitsumgebung mit gutem Betriebsklima

+ Regelmäßige gesundheitsfördernde Angebote und frische Obstkörbe

+ Zeitgutschrift am Geburtstag

Deine Aufgaben:
+ Leitung und Koordination der Programmumsetzung ANK sowie der darin geförderten Einzelmaßnahmen, mit inhaltlichen Bezügen zu Landschaftsplanung, Biodiversität und Renaturierung

+ Steuerung der Planungs-, Bau- und Pflegeprozesse zur Maßnahmenumsetzung, der begleitenden Bürgerbeteiligung sowie der Öffentlichkeitsarbeit zur Klimaschutzförderung in der Gemeinde

+ Monitoring, Evaluation und Berichterstattung zu den Fortschritten und Auswirkungen der umgesetzten Maßnahmen

+ Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur langfristigen Stärkung des natürlichen Klimaschutzes in verschiedenen Landschaftsräumen rund um den Ortskern der Gemeinde sowie darüber hinaus

+ Enge Zusammenarbeit mit externen Fachbüros, Fachkräften der Gemeindeverwaltung, dem kommunalen Bauhof, Förderbehörden, privaten Grundstückseigentümern, Bürgern und den kommunalen Gremien

+ Vorbereitung von kommunalpolitischen Beschlussfassungen zu Einzelmaßnahmen des natürlichen Klimaschutzes

+ Fördermittelbewirtschaftung sowie Budgetplanung für die geförderten Einzelmaßnahmen des ANK

+ Organisation und Durchführung von Betroffenen- und Akteursdialogen sowie Bürgerbeteiligungsangeboten

+ Initiierung und Begleitung von digitalen Informations- und Kommunikationsangeboten zum kommunalen Klimaschutz, z. B. Projektwebseite und Social Media 

+ Organisation und Durchführung regelmäßiger Steuerungsrunden mit den Prozessbeteiligten 

+ Inhaltliche Vernetzung mit anderen klimaschutz- und klimaanpassungsrelevanten Förderprogrammen, z. B. Städtebauförderung „Lebendige Zentren“

+ Koordination der Vergabeprozesse sowie fortwährende Begleitung der Planungs- und Umsetzungsschritte


📍 Reichelsheim

📞 06164 50820

✉️ bewerbungen@reichelsheim.de 
📲 https://www.reichelsheim.de 



Gemeinde Reichelsheim
Bismarckstraße 43
64385 Reichelsheim



Ansprechpartnerin: Ulrike Jung




Die freie Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Vollständige Details anzeigen

Tipps zu deiner Bewerbung.

Checkliste für ein gelungenes Anschreiben.

+Absender mit Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

+Empfängeradresse mit Name der Firma, Name des Ansprechpartners, Firmenanschrift

+Datum

+Betreff mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle (z.B. „Bewerbung als MarketingManager, Stellenanzeige auf berufswelt-odenwald.de“)

+Anrede mit konkretem Ansprechpartner (z.B. „Sehr geehrter Herr Müller-Meier“)

+ Kurze Einleitung

+Kurze Darstellung der Stärken und Kenntnisse in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle (mit Beispiel)

+Warum bewirbst du dich gerade bei diesem Unternehmen?

+Weitere Kenntnisse, die für die Stelle von Nutzen sein können

+evtl. Referenzen

+Ab wann kannst du die Stelle antreten? (evtl. Kündigungsfrist nennen)

+Gehaltsvorstellungen (nur falls in der Anzeige verlangt)

+Abschlusssatz

+Grußformel

+Unterschrift (bei E-Mail-Bewerbung: nicht zwingend notwendig)

+Anlagen (bei E-Mail als PDF): Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate

Wie sollte mein Lebenslauf strukturiert sein?

Der Lebenslauf verschafft Personalern einen genauen Überblick über deinen Bildungsabschluss, deine beruflichen Stationen sowie über weitere Erfahrungen und Kenntnisse, die du bislang gesammelt hast. Dabei ist es wichtig, dass der Lebenslauf einfach und übersichtlich aufgebaut ist, um die wichtigsten Punkte schnell erfassen zu können. Schon seit Jahren hat sich dabei der umgekehrt chronologische Aufbau durchgesetzt.Das heißt, die aktuellsten Berufserfahrungen werden zuerst genannt. Danach kommen Studium bzw. Ausbildung, die schulische Laufbahn sowie die Kenntnisse. Das hat den Vorteil, dass Personaler die wichtigsten Angaben zuerst sehen.

+ Persönliche Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Blog/Homepage)

+ Berufserfahrung

+ Weiterbildungen

+ Praktika / Auslandserfahrung / Nebenjobs

+ Studium / Ausbildung

+ Wehr- oder Zivildienst (ggf.)

+ Schule

+ Kenntnisse (Sprachen, IT, ggf. Führerschein, Veröffentlichungen etc.)

+ Interessen / Hobbys (optional)