Landschaftspflegeverband Odenwaldkreis e.V.

Projektmitarbeiter

Projektmitarbeiter

Was du mitbringen solltest:
+ Ein abgeschlossenes Fachholschul- oder Hochschulstudium im Bereich Landschaftsökologie, Landwirtschaft, Biologie oder ein Studium oder eine Ausbildung in vergleichbaren Fachrichtungen mit einschlägiger Erfahrung

+ Praktische Erfahrungen mit Arbeitsverfahren der Landschaftspflege & Artenschutzprojekten

+ Sehr gute MS Office Kenntnisse, gute GIS-Kenntnisse von Vorteil

+ Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft den privaten PKW für dienstliche Belange gegen Fahrtkostenerstattung einzusetzen

+ Gebietskenntnisse des Odenwaldkreises sind von Vorteil

Was wir dir bieten:
+ Eine vielfältige & abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung

+ Die Chance neue Prozesse & Ideen aktiv einzubringen und somit die Verbandsbelange voranzutreiben 

+ Die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten

+ Betriebliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt

Deine Aufgaben:
+ Die Vorbereitung, Begleitung & Evaluation von Landschaftspflegemaßnahmen und der Biotopvernetzung (u.a. Natura 2000, FFH-Anhang Arten, Hessische Biodiversitätsstrategie)

+ Die Unterstützung bei der Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln

+ Die Geländearbeiten wie die Erfassung von Grünlandvegetation und Biotoptypen

+ Die Beratung der Mitgliedskommunen bei der Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen

+ Die Team- & Netzwerkarbeit mit den Fachbehörden und dem Mitgliederkreis

+ Die Öffentlichkeitsarbeit & Umweltbildungsmaßnahmen


📍 Odenwaldkreis

📞 06164 50810

✉️ kontakt@lpv-odenwaldkreis.de 
📲 https://www.lpv-odenwaldkreis.de 

 

Landschaftspflegeverband Odenwaldkreis e.V.
Bismarckstraße 43
64385 Reichelsheim



Ansprechpartner: Stefan Lopinsky



Die freie Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Vollständige Details anzeigen

Tipps zu deiner Bewerbung.

Checkliste für ein gelungenes Anschreiben.

+Absender mit Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

+Empfängeradresse mit Name der Firma, Name des Ansprechpartners, Firmenanschrift

+Datum

+Betreff mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle (z.B. „Bewerbung als MarketingManager, Stellenanzeige auf berufswelt-odenwald.de“)

+Anrede mit konkretem Ansprechpartner (z.B. „Sehr geehrter Herr Müller-Meier“)

+ Kurze Einleitung

+Kurze Darstellung der Stärken und Kenntnisse in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle (mit Beispiel)

+Warum bewirbst du dich gerade bei diesem Unternehmen?

+Weitere Kenntnisse, die für die Stelle von Nutzen sein können

+evtl. Referenzen

+Ab wann kannst du die Stelle antreten? (evtl. Kündigungsfrist nennen)

+Gehaltsvorstellungen (nur falls in der Anzeige verlangt)

+Abschlusssatz

+Grußformel

+Unterschrift (bei E-Mail-Bewerbung: nicht zwingend notwendig)

+Anlagen (bei E-Mail als PDF): Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate

Wie sollte mein Lebenslauf strukturiert sein?

Der Lebenslauf verschafft Personalern einen genauen Überblick über deinen Bildungsabschluss, deine beruflichen Stationen sowie über weitere Erfahrungen und Kenntnisse, die du bislang gesammelt hast. Dabei ist es wichtig, dass der Lebenslauf einfach und übersichtlich aufgebaut ist, um die wichtigsten Punkte schnell erfassen zu können. Schon seit Jahren hat sich dabei der umgekehrt chronologische Aufbau durchgesetzt.Das heißt, die aktuellsten Berufserfahrungen werden zuerst genannt. Danach kommen Studium bzw. Ausbildung, die schulische Laufbahn sowie die Kenntnisse. Das hat den Vorteil, dass Personaler die wichtigsten Angaben zuerst sehen.

+ Persönliche Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Blog/Homepage)

+ Berufserfahrung

+ Weiterbildungen

+ Praktika / Auslandserfahrung / Nebenjobs

+ Studium / Ausbildung

+ Wehr- oder Zivildienst (ggf.)

+ Schule

+ Kenntnisse (Sprachen, IT, ggf. Führerschein, Veröffentlichungen etc.)

+ Interessen / Hobbys (optional)