Magistrat der Kreisstadt Erbach

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r

Was du mitbringen solltest:
+ einen Realschulabschluss bzw. ein gleichwertiger Mittlerer Schulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Mathematik

+ PC-Kenntnisse insbesondere in den MS-Office-Programmen Word und Excel

+ gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

+ Interesse an rechtlichen Zusammenhängen

+ Motivation, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein

+ Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit

Was wir dir bieten:
+ eine interessante, anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung in einer modernen Verwaltung

+ ein tarifliches Ausbildungsentgelt sowie sonstige Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)

+ Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen

+ eine Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung

+ gute Zukunftsperspektiven

Deine Aufgaben:
+ Die Ausbildung beginnt am 1. August und dauert drei Jahre

+ Neben Unterricht an der Friedrich-List-Schule in Darmstadt und dem Verwaltungsseminar Darmstadt lernen Sie im Rahmen der praktischen Ausbildung verschiedene Bereiche der Verwaltung kennen


📍 Erbach
📞 06062 64222

✉️ personalamt@erbach.de 
📲 https://www.erbach.de 

 

Magistrat der Kreisstadt Erbach

Neckarstr. 3
64711 Erbach



Ansprechpartner: Frau Schilla / Herr Schneider

 


Die freie Stelle ist ab 01.August 2026 zu besetzen.

Vollständige Details anzeigen

Tipps zu deiner Bewerbung.

Checkliste für ein gelungenes Anschreiben.

+Absender mit Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

+Empfängeradresse mit Name der Firma, Name des Ansprechpartners, Firmenanschrift

+Datum

+Betreff mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle (z.B. „Bewerbung als MarketingManager, Stellenanzeige auf berufswelt-odenwald.de“)

+Anrede mit konkretem Ansprechpartner (z.B. „Sehr geehrter Herr Müller-Meier“)

+ Kurze Einleitung

+Kurze Darstellung der Stärken und Kenntnisse in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle (mit Beispiel)

+Warum bewirbst du dich gerade bei diesem Unternehmen?

+Weitere Kenntnisse, die für die Stelle von Nutzen sein können

+evtl. Referenzen

+Ab wann kannst du die Stelle antreten? (evtl. Kündigungsfrist nennen)

+Gehaltsvorstellungen (nur falls in der Anzeige verlangt)

+Abschlusssatz

+Grußformel

+Unterschrift (bei E-Mail-Bewerbung: nicht zwingend notwendig)

+Anlagen (bei E-Mail als PDF): Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate

Wie sollte mein Lebenslauf strukturiert sein?

Der Lebenslauf verschafft Personalern einen genauen Überblick über deinen Bildungsabschluss, deine beruflichen Stationen sowie über weitere Erfahrungen und Kenntnisse, die du bislang gesammelt hast. Dabei ist es wichtig, dass der Lebenslauf einfach und übersichtlich aufgebaut ist, um die wichtigsten Punkte schnell erfassen zu können. Schon seit Jahren hat sich dabei der umgekehrt chronologische Aufbau durchgesetzt.Das heißt, die aktuellsten Berufserfahrungen werden zuerst genannt. Danach kommen Studium bzw. Ausbildung, die schulische Laufbahn sowie die Kenntnisse. Das hat den Vorteil, dass Personaler die wichtigsten Angaben zuerst sehen.

+ Persönliche Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Blog/Homepage)

+ Berufserfahrung

+ Weiterbildungen

+ Praktika / Auslandserfahrung / Nebenjobs

+ Studium / Ausbildung

+ Wehr- oder Zivildienst (ggf.)

+ Schule

+ Kenntnisse (Sprachen, IT, ggf. Führerschein, Veröffentlichungen etc.)

+ Interessen / Hobbys (optional)